Rudergeräte im hoteleigenen Fitnessraum
Sie trainieren nahezu alle Muskeln des Körpers und verbrennen dabei ordentlich Kalorien: Die Rede ist von Rudergeräten oder Indoor Rowern, den neuen Sternen am Cardio-Himmel. Wer seinen Fitnessraum um ein Highlight bereichern will, liegt mit den formschön designten Fitnessgeräten goldrichtig. Bei der Modellauswahl für den hoteleigenen Fitnessraum gilt es ein paar Dinge zu beachten.
Welche Vorteile bieten Rudergeräte?
Die Ruderbewegung fordert die Muskeln in Armen, Beinen, Schultern und Rücken. Es wirken (anders als beim Laufen) keinerlei Aufprallkräfte auf den Körper, die richtig ausgeführte Bewegung schont die Gelenke. Der Trainingswiderstand lässt sich individuell einstellen – vom leichten Warm up bis zum hochintensiven Kraft-Ausdauer-Workout.
1. Die Nutzungsintensität
Rudergeräte für professionelle Fitnessstudios (wie der Vortex VX-2 von First Degree Fitness) sind für eine 24 Stunden Nutzung pro Tag ausgelegt. Bei diesen Geräten kommen extrem langlebige Kugellager und Schienensysteme zu Einsatz. Diese Premium-Modelle bereichern jeden Fitnessraum und bieten den Gästen ein grandioses Trainingserlebnis.
Viele Hotel Fit-Kunden, deren Fitnessräume nur moderat genutzt werden, schwören auf semiprofessionelle Geräte. Bei 3 bis 4 Stunden täglicher Nutzung überzeugen der Life Fitness Row GX Trainer oder der E316 Indoor Rower von First Degree Fitness.
2. Das Widerstandssystem
Zwei Systeme sorgen bei (semi)professionellen Rudergeräten für den Widerstand. Wird am Griff gezogen, rotiert beim Wasserrad-System ein Paddel in einem mit Wasser gefüllten Behälter. Je mehr Wasser im Behälter, desto höher ist der Widerstand. Die Ruderbewegung erzeugt nebenbei ein sehr angenehmes Plätschern.
Beim Luftwiderstands-System wird ein Luftrad in Bewegung versetzt und mit jedem Zug erneut beschleunigt. Es entsteht eine sehr fließende Bewegung und bei jedem Zug den vorangegangenen „hineinzugleiten“.
3. Materialien und Optik
Kaum ein Trainingsgerät ist so toll designt wie die Rudergeräte. Die Hersteller verwenden hochwertige Materialien und schaffen damit kleine Kunstwerke. WaterRower baut die Rudergeräte aus edlen Hölzern wie Kirsche und Nussbaum, First Degree Fitness nutzt formschönes Metall für den E520 Rower. Hier entscheiden rein die persönlichen Vorlieben.
4. Der Trainingscomputer
Alle Rudergeräte zeigen Basisdaten wie Trainingszeit, aktuelle Schlagzahl und Leistung, verbrauchte Kalorien und geruderte Strecke an. Die Displays sind groß und gut ablesbar. Profi-Geräte wie der WaterRower S1 aus poliertem Edelstahl bieten zusätzliche Trainingsprogramme und überwachen die Herzfrequenz.
Anhand dieser Kriterien finden Sie gemeinsam mit dem Hotel Fit-Fachberater das passende Rudergerät für Ihr Hotel. Auf Wunsch gibt´s auch ein umfassendes Fitnesskonzept, perfekt abgestimmt auf Zielgruppe, Raumgröße und Budget.
Hotel Fit bietet Ihnen auch attraktive Finanzierungsangebote wie den Leasingkauf. Sie bezahlen nur eine monatliche Rate solange Sie die Geräte nutzen und nicht den vollen Kaufpreis vorab. Das schafft finanzielle Freiheiten.